Diese Datenschutzhinweise gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Patientenportals für Endgeräte („WEB-APP“).
Die Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers („DIENSTEANBIETER“) stellt im Patientenportal allgemeine Informationen zum Krankenhaus, den Fachbereichen und den dortigen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht das Patientenportal den Patient:innen folgende Interaktionen mit dem Krankenhaus:
a. Kontaktaufnahme
b. Terminvereinbarung
c. Informationsaustausch vor, während und nach der Behandlung
Hinsichtlich der Terminvereinbarung können sowohl ambulante Termine als auch Termine für eine stationäre Aufnahme, nachdem eine Einweisung durch einen bzw. eine niedergelassene:n Ärzt:in angeordnet wurde, angefragt werden. Bei den möglichen Interaktionen stellt das Patientenportal einen Datenaustausch zwischen Patient:in und Krankenhaus zur Verfügung. Die Patient:innen können dem DIENSTEANBIETER in diesem Datenaustausch bereits vor ihrem Termin Daten zu ihrer Behandlungshistorie, Vorsorge und gesundheitlicher Verfassung (gemeinsam „GESUNDHEITSDATEN“) ohne zusätzliche Hardware übermitteln. Der bzw. die Patient:in kann zu diesem Zwecke jederzeit GESUNDHEITSDATEN über die Web-App hochladen.
1 Kontaktdaten des Anbieters
Die Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers ist hinsichtlich des Patientenportals DIENSTEANBIETER im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz bei der Stiftung im Zusammenhang mit dem Patientenportal richten Sie bitte an die folgenden Kontaktdaten:
Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
Datenschutzbeauftragter
Bethanienstr. 21
47441Moers
Tel.: +49 (0) 2841 200-20646
E-Mail: dsb@bethanienmoers.de
2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, einschließlich etwa Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Der DIENSTEANBIETER erhebt, verarbeitet und nutzt diese personenbezogenen Daten ausschließlich dann, wenn dies durch eine Rechtsvorschrift erlaubt oder angeordnet wird oder Sie Ihre Einwilligung erklärt haben.
2.2 Zustimmung zu Nutzung und Verarbeitung
Durch die Verwendung des Patientenportals und die Übersendung der Daten an den DIENSTEANBIETER wird der Nutzung und Verarbeitung der Daten durch diesen zugestimmt.
2.3 Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sie können Ihr Widerrufsrecht auch jederzeit durch eine formlose Mitteilung an folgende Kontaktdaten ausüben: portal@bethanienmoers.de
3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und Nutzung des Patientenportals
3.1 (Automatische) Erhebung und Speicherung von Daten bei Abruf des Patientenportals
Für den bloßen Aufruf des Patientenportals ist es nicht erforderlich und technisch auch nicht notwendig, personenbezogene Daten anzugeben. Aus technischen Gründen werden bei einer Kommunikation im und über das (mobile) Internet stets bestimmte Daten von Ihrem Endgerät an uns übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs des Patientenportals, das Betriebssystem und die übertragene Datenmenge. Diese Daten erheben und verwenden wir bei Abruf des Patientenportals ausschließlich in nichtpersonenbezogener Form.
3.2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung des Patientenportals
a. Um das Patientenportal aufrufen zu können, ist es nicht erforderlich, dass Sie sich als Nutzer:in registrieren. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch Ihre Transaktion und im Zusammenhang mit einer Terminanfrage/-buchung an den DIENSTEANBIETER übermittelt. Im Rahmen der Patientenverwaltung ist es erforderlich, dass Sie verschiedene (personenbezogene) Daten angeben, die von uns gespeichert und genutzt werden. Hierbei handelt es sich ausschließlich um solche (personenbezogenen) Daten, die wir benötigen, damit wir für Sie mittels Patientenportal die Terminvereinbarung initiieren und die Daten für Ihre weitere Behandlung beim DIENSTEANBIETER verwenden können. Im Rahmen der Patientenverwaltung werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt: Name (Vor- und Zuname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum.
b. Darüber hinaus können Sie im Patientenportal Ihre persönlichen GESUNDHEITSDATEN, wie z. B. Behandlungsauftrag, Diagnose, Anamnesebögen, Röntgenbilder, Arztbriefe, Medikationspläne, Fragebögen, Checklisten etc. hochladen. Wir verarbeiten diese Daten nur dann, wenn Sie diese an uns übertragen.
3.3 Möglichkeit zur Einsichtnahme und Löschung von Daten
Ihre übermittelten personenbezogenen Daten (Ziffer 3.2 a.) können von unseren Mitarbeiter:innen zur Terminvereinbarung eingesehen werden. Wir weisen darauf hin, dass ein absoluter Schutz bei Datenübertragungen im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden kann. Sie tragen daher für die Sicherheit der ins Internet übermittelten Daten selbst Sorge. Die von Ihnen bereits übertragenen Daten werden, soweit Sie uns keine weitergehende Einwilligung zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten erteilt haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegensprechen, spätestens 90 Tage nach Übermittlung von unseren Servern gelöscht. Sofern Ihre übermittelten personenbezogenen Daten für die Behandlung im Krankenhaus relevant sind, werden die Daten und Dokumente in Ihre Patientenakte übernommen. Für die medizinische Dokumentation gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sie können jederzeit die aktuelle Behandlung im Patientenportal beenden. Sie können die Löschung der von Ihnen übertragenen Daten bei uns anfordern unter: portal@bethanienmoers.de
4 Darüberhinausgehende Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten und Übermittlung an Dritte
Ihre persönlichen GESUNDHEITSDATEN werden niemals an unberechtigte Dritte weitergegeben.
5 Datenverarbeitungen außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“)
Grundsätzlich findet die Verarbeitung Ihrer Daten in unseren Krankenhaus-internen Rechenzentren statt, die sich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und somit innerhalb der EU bzw. des EWR befinden.