Dauer: drei Jahre
Start: Die Ausbildung als MTR kannst Du jedes Jahr zum 01. Oktober beginnen.
Fristen: Du kannst uns Deine Bewerbung bis zum 15. August des entsprechenden Jahres schicken.
Während Deiner Ausbildung verdienst Du – je nach Ausbildungsjahr – folgendes Gehalt:
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro/Monat
Den theoretischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du am Helios Bildungszentrum Krefeld, einem der größten Bildungszentren am Niederrhein. Der praktische Teil wird Dir zum einen in speziellen Schulungsräumen des Helios Bildungszentrums Krefeld und zum anderen natürlich in unserer Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin und weiteren Fachabteilungen, die sich direkt auf dem Campus des Krankenhauses Bethanien Moers befinden, vermittelt. So gehen Theorie und Praxis in allen Bereichen der Patientenversorgung optimal Hand in Hand.
Der theoretische und praktische Unterricht findet dabei jeweils in Kursblöcken statt, die Dich bestmöglich auf Deinen späteren Beruf als MTR vorbereiten. Während Deiner gesamten Ausbildung wirst Du von erfahrenen Praxisanleiter:innen begleitet, die immer ein offenes Ohr für Dich haben.
Du solltest mindestens 17 Jahre alt sein und große Sorgfalt und hohes Verantwortungsbewusstsein zu Deinen Eigenschaften zählen. Die Schule hast Du mindestens mit dem Mittleren Schulabschluss (Oberschulreife) oder optimalerweise mit der Allgemeinen Fachhochschulreife (Abitur) abgeschlossen. In Mathe, Physik und Biologie kannst Du mindestens die Note 3 auf Deinem Zeugnis nachweisen. Neben technischen Interessen auf der einen Seite, ist Dein besonderes Einfühlungsvermögen, z. B. beim Kontakt mit unseren Patient:innen, auf der anderen Seite gefragt.
Im Idealfall hast Du bereits in Deinen zukünftigen Ausbildungsberuf hereingeschnuppert und ein (einwöchiges) Praktikum in einer radiologischen Abteilung gemacht.
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Übernahme nach Ausbildung möglich
- Auszubildendenrabatte, wie z. B. vergünstigtes Essen in der Cafeteria und vergünstigtes Parken auf dem Campus Bethanien
- Zugang zu einer Online-Lernplattform und Online-Zentralbibliothek
Wenn Hightech auf Herzblut trifft, fühlst Du Dich bestens aufgehoben? Dann starte mit einer Ausbildung als MTR bei uns durch!
Unsere Pluspunkte – Deine Azubi-Vorteile
Digitales Lernen
So Hightech, wie Dein Arbeitsplatz ist, ist auch der theoretische Teil Deiner Ausbildung. Die Lernbar ist eine digitale und interaktive Plattform mit speziellen Lernprogrammen und Lehrfilmen.
Praxisanleiter:innen
In Deinen Praxisphasen im Krankenhaus sind erfahrene Praxisanleiter:innen an Deiner Seite. Sie beantworten Fragen und sorgen dafür, dass Du die Theorie problemlos in die Praxis umsetzen kannst.
Rabatte
Bei uns profitierst Du nicht nur von vergünstigtem Essen in der krankenhauseigenen Cafeteria, sondern parkst als Azubi auch auf unserem Campus zum erniedrigten Preis.
Praxisnähe
Dein Handwerk lernst Du in Krefeld unter anderem in schuleigenen Laboren, einem Demo-OP und einem Röntgenraum mit Röntgengerät und Dummy des Helios Bildungszentrums Krefeld.
An Deiner Seite
Wir begleiten Dich während Deiner gesamten Ausbildung vom ersten bis zum letzten Tag. Dazu gehört auch, dass wir uns um Deine externen Pflichteinsätze kümmern.
Zukunftssicher
Mit einer zu 100 % arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung leisten wir unseren Beitrag für Deine sichere Zukunft.
Bewirb Dich jetzt und komm in unser Team!
Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien des Schulabschlusszeugnisses bzw. Deines aktuellen Halbjahreszeugnisses, mehr über Dich, z. B. Hobbies, ehrenamtliches Engagement o. Ä.) bequem per E-Mail an: ausbildung@bethanienmoers.de
Sicher sind wir für Dich da!
Du hast Fragen zu Ablauf, Inhalten, Formalitäten oder möchtest noch mehr zur Ausbildung wissen? Melde Dich gerne bei Heike Sauer, Leitende medizinisch-technische Assistentin der Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin. Einfach per E-Mail an ausbildung@bethanienmoers.de oder telefonisch unter +49 (0) 2841 200-20868 bzw. +49 (0) 2841 200-2481.